Geschrieben von Joachim Schlechtriem:
EIN FALSCHER LAGEPLAN IST KEIN LAGEPLAN
Detektion von Leitungen, Gebäuden, Mineralien, Wasser und, und, und...
Oft sind Informationen über den Verlauf der alten Kabeltrassen und Pipelines entweder gar nicht gegeben oder sind im Lageplan nicht korrekt abgebildet.
Bei Tiefbauarbeiten entstehen immer wieder enorme Kosten durch die Beschädigung von Versorgungsleitungen. Der Einsatz von unseren mobilen Georadaren ermöglicht es die Position von Rohren und Kabelkanälen verschiedenster Materialarten zu detektieren, sowie in der Rohstoffexploration (Sand, Kies), der Leitungsverlaufs-Erkundung und für ingenieurgeologische Untersuchungen eingesetzt. Weitere Anwendungsmöglichkeiten liegen im Bereich der Archäologie, der technischen Untersuchungen von Altlasten-Standorten (unterirdische Einbauten und Hohlräume, Auffüllungen, Leitungen und Bodenschichtverläufe) sowie im Berg- und Tunnelbau. Der Einsatz von GPR-Systemen reduziert nicht nur die Suchzeit, ohne dabei den Untergrund zu beschädigen, sondern auch den benötigten Aufwand an Geldmitteln.
Drone it GmbH ist die erste Firma weltweit, die es geschafft hat ein spezielles Georadar, mithilfe einer leistungsstarken Drohne in die Luft zu befördern. Somit können wir großflächige und sogar unzugängliche Flächen so schnell wie nie zuvor sondieren!
Das Georadar ist ein aktives geophysikalische Verfahren, dessen Funktionsweise man mit einem Echolot vergleichen kann. So wird von einer Sender-Antenne eine elektromagnetische Welle in den Untergrund ausgestrahlt, die sich im Boden ausbreitet. Trifft diese Welle auf einen Störkörper oder eine andere Änderung des Untergrunds wird sie reflektiert. Diese reflektierten Wellen werden von einer Empfangsantenne registriert.
Die Einsatzgebiete sind vielseitig und in Kombination mit Rovern lassen sich bisher ungeahnte Geschäftspotentiale heben.
Baufortschritt Dokumentation der Google Baustelle
Weiterlesen … Entwicklungszentrum in der Arnulfpost mit Google
Agrar
Am 09.06.2022 besuchten wir die Generalversammlung.
Weiterlesen … Generalversammlung des hess. Waldbesitzerverbandes